Dekoloniale Stadtführung

Magazin, weiterführende Literatur & Presse

Bibliothek

Hier findest du von uns verfasste Blogbeiträge, weitere Leseempfehlungen und was die Presse über uns schreibt.

Blogbeiträge & News

Twitter and Teargas, was written in 2017 by Zeynep Tufecki, an academic with Turkish roots and a background in programming. Tufecki’s work dives deep into the impact of digital technologies on politics, and in Twitter and Teargas, she examines how social media shapes collective movements by looking at major examples like the Arab Spring
The life of Miriam Makeba, famously known as Mama Africa. Makeba didn’t just make music—she made a movement. Her unique blend of traditional African music with jazz and pop was like nothing anyone had heard before, and it captivated audiences worldwide.
The trauma of forced migration, particularly on the African continent, is deeply entangled with Europe's colonial history, which was marked by exploitation of both land and people.
Whether it’s Sudan, Iran, Palestine, Congo, or Haiti, many of these crises share a common origin: systems of oppression like colonialism and slavery. Yet, there’s a significant lack of responsibility or accountability from the Western world, even though the roots of these issues are deeply linked to its exploitative history
These powerful photos made global headlines, shining a light on the incredible bravery of these women. However, the news, while essential, often gives us a one-sided view of events. The focus is usually on generating clicks and watch time
Morrison’s impact on literature, particularly for Black women, is undeniable. Black women have always been integral to storytelling, despite often being erased from mainstream narratives. Morrison's work reminds us of this truth, offering tenderness mixed with righteous anger, complex relationships, and an artistry in writing that continues to influence the literary world. Today, I’d like to share two books that,

Buchempfehlungen auf Englisch

They Were Her Property: White Women as Slave Owners in the American South

Stephanie E. Jones-Rogers
Ein bahnbrechendes Buch über die oft übersehene Rolle weißer Frauen im amerikanischen Sklavensystem. Stephanie E. Jones-Rogers zeigt, wie sie aktiv am Sklavenmarkt teilnahmen, wirtschaftlich profitierten und brutale Managementstrategien einsetzten – ein neuer Blick auf Macht und Verantwortung in der Geschichte der Sklaverei.

Afrotopia

Felwin Sarr
Eine kraftvolle Meditation und poetischer Aufruf zu einer afrikanischen Utopie der Selbstneuerfindung im 21. Jahrhundert. Nach Kolonialismus, Bürgerkriegen und der AIDS-Krise scheint ein neuer Tag für den afrikanischen Kontinent anzubrechen.

The Wretched of the Earth

Frantz Fanon
Ein Klassiker über die psychologischen und sozialen Folgen des Kolonialismus

How Europe Underdeveloped Africa

Walter Rodney
Eine kritische Analyse der wirtschaftlichen Ausbeutung Afrikas durch den Kolonialismus

Collective Amnesia

Koleka Putuma
Eine Sammlung politischer Gedichte über Dekolonisierung und Identität

The Kaiser’s Holocaust: 

Prof. David Olusoga
On 12 May 1883, the German flag was raised on the coast of South-West Africa, modern Namibia – the beginnings of Germany’s African Empire.

Buchempfehlungen auf Deutsch

Kluft und Liebe

Josephine Apraku
Ein kluges Buch über die Unsichtbarkeit sozialer Ungleichheit in Liebesbeziehungen. Josephine Apraku zeigt, wie Diskriminierung auch intime Beziehungen prägt – und wie wir bewusster lieben können.

Amon. Mein Großvater hätte mich erschossen.

Jennifer Teege
Ein beeindruckendes Memoir über kulturelles Trauma und persönliche Identität. Jennifer Teege entdeckt mit 38 Jahren zufällig, dass ihr Großvater der berüchtigte NS-Verbrecher Amon Göth war – eine Erkenntnis, die ihr Leben erschüttert und sie mit tiefgreifenden Fragen über Herkunft, Schuld und Identität konfrontiert.

Black Studium

Ina Wudtke
Das Buch erinnert multidirektional an vergangene und gegenwärtige antirassistische Kämpfe in Deutschland. Es dokumentiert Wudtkes Audio-Installation Black Lives Audio Triptych und erweckt Archivmaterial – insbesondere Fotos, Lieder und Texte – über Fasia Jansen und Hilarius Gilges zum Leben.

Deutsch sein und schwarz dazu: Erinnerungen eines Afro-Deutschen

Theodor Michael
Dieses Buch zeigt die oft vergessene Geschichte kolonialer Migranten in Deutschland und ihre Diskriminierung im Wandel der Zeit – von anfänglicher Akzeptanz bis zur systematischen Ausgrenzung. Eine wichtige Lektüre, um die Auswirkungen des Kolonialismus und Rassismus in Deutschland besser zu verstehen.

Schwarzer Feminismus

Natasha A. Kelly
Übersetzte Texte von Angela Davis, Audre Lorde, Kimberlé Crenshaw u.a., die intersektionalen Feminismus beleuchten

Eure Heimat ist unser Albtraum

Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah
Essays über Rassismus und Antisemitismus in Deutschland

Empfohlene Dokus

Audioguide Touren in Berlin

Coming soon…

deSta in der Presse

Du bist daran interessiert, über uns zu schreiben? Zögere nicht, uns zu kontaktieren.

Deutschlandfunk

Historische Stadtführung: Berlins Afrikanisches Viertel

Julian Hilgers
ZDF heute

Afrikanische Geschichte in Berlin

Sarah Danquah
THE GUARDIAN

‘Hidden in plain sight’: the European city tours of slavery and colonialism

Ashifa Kassam
Berliner Zeitung

„Dauerkolonie“ im Afrikanischen Viertel

Maria Häußler
AL JAZEERA

How to pay for genocide

Shola Lawal
B.Z.

Berlinerin Justice Mvemba will als Miss Germany aufklären

Sabine Klier