Dekoloniale Stadtführung

Lunch and Learn

Eine mittagspause rund um Schwarzen & queeren Feminismus

Ein inspirierendes Lunch & Learn zur Geschichte und Gegenwart Schwarzer und queerer feministischer Kämpfe – anhand einer Stadtführung, die marginalisierte Perspektiven im urbanen Raum sichtbar macht.

Inhalte

Wer ist deSta?

Wie hängen Kolonialismus und Feminismus zusammen?

Warum ist intersektionaler Feminismus wichtig?

Wer war Audre Lorde?

Wer war May Ayim? 

Infos

45 – 60 Minuten

Online / Hybrid / oder vor Ort

ab 20 Personen

Was bedeutet es, eine Stadt aus einer Schwarzen und queeren, feministischen Perspektive zu betrachten? In diesem Lunch & Learn mit Justice Mvemba, Gründerin von deSta- Dekoloniale Stadtführung, tauchen wir in die Kämpfe, Geschichten und Widerstände marginalisierter Communities ein. Die Tour macht queere und Schwarze feministische Spuren im Berliner Stadtbild sichtbar – oft ignorierte oder verdrängte Kapitel unserer Geschichte. Für Unternehmen, die sich mit Diversität, Gerechtigkeit und inklusiver Unternehmenskultur beschäftigen, bietet dieses Format wichtige Impulse, neue Perspektiven und Raum zur Reflexion. Optional kann der Input durch eine begleitete Stadttour ergänzt werden.

Interessant für

Gehostet von Justice Mvemba

Justice ist die Gründerin von deSta und verfügt über jahrelange Erfahrung mit Touren und Workshops.

Testimonials & References

In diesen Branchen haben wir bereits mit Partnern zusammengearbeitet:

Companies

Amazon, Airbnb, IHK, Figma

Public sector

Zentrale Landes Bibliothek, C/O Berlin, Deschoolonize e.V.

Education

Nelson Mandela Schule, Heinz-Brandt-Schule, Romain-Rolland Gymnasium, Alice Salomon Hochschule, AWO

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Ziel dieses Lunch & Learn?

Das Format vermittelt intersektionale, machtkritische Perspektiven aus Schwarzem und queeren Feminismus, die in der Bildungsarbeit und institutionellen Praxis relevant sind.

Beides ist möglich – wir passen uns den Bedürfnissen der Einrichtung an.

Ja, auf Wunsch erhalten Teilnehmer:innen ergänzende Materialien und Literaturempfehlungen.

Für Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Bildungskoordinator:innen und alle, die Diversity und Anti-Diskriminierung in Bildungseinrichtungen fördern möchten.

Ähnliche Talks & Workshops

Checkt auch mal unser Tourangebot

Unsere Touren sind eine großartige Möglichkeit, aus dem Büro oder Klassenzimmer herauszukommen und die Geschichten in der Stadt selbst zu erleben.