Verharmlosung von Rassismus

Spielplatz im Volkspark Friedrichshain mit mehreren Holzspielgeräten und sandigem Boden, umgeben von kahlen Bäumen.

Heute geht es um einen Kinderspielplatz in Berlin Mitte, dem Volkspark Friedrichshain. Rassismus wird bis heute noch auf verschiedenen Weisen verharmlost, sowohl absichtlich als auch unabsichtlich. Das führt dazu, dass wir gewaltvolle Ausdrücke oder Spiele normalisieren. Betroffene erleben so Mikroaggressionen. Hier sind Beispiele wie so etwas aussehen kann: Steigen wir nun in das Thema ein: […]

Weiße Zerbrechlichkeit

Frau mit langen, lockigen Haaren und Blumenmuster-Bluse, vor einer gelben Wand stehend.

Heute sprechen wir über weiße Zerbrechlichkeit oder auf Englisch “White fragility”.
Dieser Begriff wurde von Robin DiAngelo in ihrem Buch verwendet. Darin beschreibt sie “weiße Zerbrechlichkeit” als Abwehrreaktionen einiger weißer Menschen, wenn sie mit Rassismus konfrontiert werden.

Wie profitiert(e) Deutschland vom Sklavenhandel?

Karte von Afrika mit farblich markierten Regionen und dem Titel „Wie profitiert(e) Deutschland vom Sklavenhandel?“.

Die Aktivitäten der Deutschen am globalen Handel mit versklavten Menschen bereicherte das deutsche Finanz- und Kapitalsystem das u.a. in die Rohstoff- und Metallindustrie floss, die unseren heutigen Wohlstand mitbegründet.

Deutsche Kolonien außerhalb Afrikas

Bismarck- Archipel, Neuhannover, Scharnhorst… habt ihr von diesen Orten schon einmal gehört? Guess what: keiner dieser Orte befindet sich in Deutschland – im Gegenteil, sie sind sogar alle sehr, sehr weit weg. Vielleicht habt ihr mitbekommen, dass im Koalitionsvertrag der GroKo von 2018 zum aller ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik die Aufarbeitung des […]

Menschliche Überreste/human remains – Wer hat Zugang?

Wer sind wir ohne die Anerkennung unseres menschlichen Körpers? Ein wesentlicher Bestandteil unseres Menschenbildes ist die offizielle Anerkennung unserer Überreste. Auch wenn wir alleine sterben, sind wir dennoch mit unseren Hinterbliebenen verbunden. Um uns als Teil der Gesellschaft fühlen zu können, zählt daher unsere Dokumentation. Wir verstehen uns durch die Trauer. Indem wir sehen, wie […]

May Ayim: Eine afro-deutsche Inspiration

Wusstest Du, dass die Auswirkungen des Rassismus in der deutschen Gesellschaft May Ayim das Leben gekostet haben? Ihre Geschichte erzählt uns von den Erfahrungen, die man als Afrodeutsche Frau macht, und wie sich diese Erfahrungen auf die eigene psychische Gesundheit auswirken können. Lesen wir ein wenig mehr über ihr Leben und ihren Aktivismus. Was sagt […]

May Ayim: An Afro-German inspiration

Did you know that the effects of racism in German society cost May Ayim her life? Her story tells us about the experiences of being an Afro-German woman and how these experiences can affect one’s mental health. Let’s read a little more about her life and her activism. What does May Ayim’s story tell us […]

Audre Lorde: Fünf interessante Fakten

Wusstest Du, dass Audre Lorde während ihrer Jahre in Berlin viele AfroDeutsche Frauen inspiriert hat? Hier sind 5 interessante Dinge, die Du über sie während ihrer Jahre in Berlin wissen solltest! Lorde hat ein sehr vielfältiges Leben in Berlin geführt. Doch was auch immer Audre Lorde in ihren Jahren in Berlin getan hat, hat künftige […]

Josephine Baker: Eine Ikone für ein ganzes Leben

Warum wird das nicht in der Schule gelehrt? Josephine Baker war ein Vorbild und durchbrach die “Rassenschranken” in der Unterhaltungsindustrie. Sie war die erste schwarze Frau, die in einem großen Kinofilm mitspielte, und die erste, die eine große Broadway-Show moderierte. Ihr Einfluss reichte weit über die Bühne hinaus. Josephine Baker war eine glühende Verfechterin der […]