Reclaiming Documentary Cinema: Turning the Gaze Black & Brown

However, while Paris is Burning has earned its iconic status, it isn’t without its controversies. The film was directed by Jennie Livingston, a white woman who is of an upper middle class background, who has never been a part of ballroom culture.

The Misuse of Words as Structural Erasure in Liberation Movements

Have you ever heard the word quilombo? In South America, particularly in Brazil, it is often misused to mean “chaos” or “mess.” But in reality, quilombo refers to communities of formerly enslaved people who escaped and built free, self-sustained societies.

Rechte Unterwanderung und koloniale Tradition des Berliner Schlosses?

Die konträren Debatten über den Gebäudekomplex des Humboldt-Forums / des Berliner Schlosses gehen weiter. Rechte Unterwanderung und koloniale Traditionen – bei diesen Themen taucht ein immer wiederkehrendes Déjà-vu einer sozio-ökonomisch-historischen Amnesie auf. Es ist ein Phänomen der „unschuldigen“ Vergessenheit. Die vergessene Geschichte der christlichen Symbolik am Berliner Schloss/Humboldt-Forum Wir leben im Erbe des Kolonialismus und […]

Geschichte der Medizin

Auch wenn es schwierig ist, besteht der erste Schritt zur Beseitigung bzw. Bekämpfung von Rassismus in der Medizin darin, zu verstehen, dass diese über persönliche Voreingenommenheit oder Vorurteile von Gesundheitsdienstleistern hinausgeht.

Was hat Kolonialismus mit dem Klimawandel zu tun?

Die bestehenden Machtstrukturen des Kolonialismus schaden vielen Menschen auf der Welt, selbst dem Globalen Norden. Seine Folgen reichen weit über die direkten Auswirkungen hinaus. Eines der großen Probleme, denen wir heute gegenüberstehen, ist der Klimawandel.Der Kolonialismus hat dazu beigetragen, dass die Industrieländer heute viel mehr Treibhausgase emittieren als Länder im Globalen Süden. Dies liegt an […]

Verharmlosung von Rassismus

Heute geht es um einen Kinderspielplatz in Berlin Mitte, dem Volkspark Friedrichshain. Rassismus wird bis heute noch auf verschiedenen Weisen verharmlost, sowohl absichtlich als auch unabsichtlich. Das führt dazu, dass wir gewaltvolle Ausdrücke oder Spiele normalisieren. Betroffene erleben so Mikroaggressionen. Hier sind Beispiele wie so etwas aussehen kann: Steigen wir nun in das Thema ein: […]

Weiße Zerbrechlichkeit

Heute sprechen wir über weiße Zerbrechlichkeit oder auf Englisch “White fragility”.
Dieser Begriff wurde von Robin DiAngelo in ihrem Buch verwendet. Darin beschreibt sie “weiße Zerbrechlichkeit” als Abwehrreaktionen einiger weißer Menschen, wenn sie mit Rassismus konfrontiert werden.

Wie profitiert(e) Deutschland vom Sklavenhandel?

Die Aktivitäten der Deutschen am globalen Handel mit versklavten Menschen bereicherte das deutsche Finanz- und Kapitalsystem das u.a. in die Rohstoff- und Metallindustrie floss, die unseren heutigen Wohlstand mitbegründet.