Unser diskriminierungssensibles Glossar ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die Sprache bewusst und respektvoll einsetzen möchten. Es bietet klare, verständliche Erklärungen zu Begriffen, die im Kontext von Diskriminierung, Vielfalt und Inklusion von Bedeutung sind. Das Glossar hilft dabei, sensible Themen präzise anzusprechen und diskriminierende Ausdrücke zu vermeiden, um eine respektvolle und inklusive Kommunikation zu fördern.
Von Fachleuten aus den Bereichen Diversity, Antidiskriminierung und Bildung entwickelt, richtet sich dieses Glossar an Unternehmen, Organisationen, Bildungseinrichtungen sowie Einzelpersonen, die ein tieferes Verständnis für eine achtsame und diskriminierungsfreie Sprache entwickeln möchten.
Lehr- und Unterrichtsmaterial
Blogbeiträge & News
- Thil
					Juneteenth, celebrated in the United States, marks the abolition of slavery and the emancipation of enslaved Africans in America. This ...				
				- Thil
					Neocolonialism, Decolonialism, and Postcolonialism are all theoretical frameworks related to the history and legacy of colonialism. They all have different ...				
				- Thil
					In the GDR, homosexuality was decriminalized in 1968, earlier than in many of the Federal States of Germany. However, this ...				
				- Thil
					Homosexuality on the African continent has become a taboo topic in many modern contexts, with several African leaders, such as ...				
				- Thil
					These lines reflect identities lost, formed, and sometimes rediscovered. In Africa, they tell tales of geography intertwined with a complex ...				
				- Thil
					During the colonial era, enslaved Africans found profound solace in spirituals such as "Wade in the Water" and "Swing Low, ...				
				deSta in der Presse
Du bist daran interessiert, über uns zu schreiben? Zögere nicht, uns zu kontaktieren.
									Deutschlandfunk								
				Historische Stadtführung: Berlins Afrikanisches Viertel
									Julian Hilgers								
				
									THE GUARDIAN								
				‘Hidden in plain sight’: the European city tours of slavery and colonialism
									Ashifa Kassam								
				Buchempfehlungen auf Englisch
They Were Her Property: White Women as Slave Owners in the American South
									 Stephanie E. Jones-Rogers								
				
									Ein bahnbrechendes Buch über die oft übersehene Rolle weißer Frauen im amerikanischen Sklavensystem. Stephanie E. Jones-Rogers zeigt, wie sie aktiv am Sklavenmarkt teilnahmen, wirtschaftlich profitierten und brutale Managementstrategien einsetzten – ein neuer Blick auf Macht und Verantwortung in der Geschichte der Sklaverei.								
				Afrotopia
									Felwin Sarr  								
				
									Eine kraftvolle Meditation und poetischer Aufruf zu einer afrikanischen Utopie der Selbstneuerfindung im 21. Jahrhundert. Nach Kolonialismus, Bürgerkriegen und der AIDS-Krise scheint ein neuer Tag für den afrikanischen Kontinent anzubrechen.								
				The Wretched of the Earth
									Frantz Fanon								
				
									 Ein Klassiker über die psychologischen und sozialen Folgen des Kolonialismus								
				How Europe Underdeveloped Africa
									Walter Rodney								
				
									Eine kritische Analyse der wirtschaftlichen Ausbeutung Afrikas durch den Kolonialismus								
				Collective Amnesia
									Koleka Putuma								
				
									 Eine Sammlung politischer Gedichte über Dekolonisierung und Identität								
				The Kaiser’s Holocaust:
									Prof. David Olusoga								
				
									On 12 May 1883, the German flag was raised on the coast of South-West Africa, modern Namibia – the beginnings of Germany’s African Empire.								
				Buchempfehlungen auf Deutsch
Kluft und Liebe
									Josephine Apraku 								
				
									Ein kluges Buch über die Unsichtbarkeit sozialer Ungleichheit in Liebesbeziehungen. Josephine Apraku zeigt, wie Diskriminierung auch intime Beziehungen prägt – und wie wir bewusster lieben können.								
				Amon. Mein Großvater hätte mich erschossen.
									Jennifer Teege 								
				
									Ein beeindruckendes Memoir über kulturelles Trauma und persönliche Identität. Jennifer Teege entdeckt mit 38 Jahren zufällig, dass ihr Großvater der berüchtigte NS-Verbrecher Amon Göth war – eine Erkenntnis, die ihr Leben erschüttert und sie mit tiefgreifenden Fragen über Herkunft, Schuld und Identität konfrontiert.								
				Black Studium
									Ina Wudtke								
				
									Das Buch erinnert multidirektional an vergangene und gegenwärtige antirassistische Kämpfe in Deutschland. Es dokumentiert Wudtkes Audio-Installation Black Lives Audio Triptych und erweckt Archivmaterial – insbesondere Fotos, Lieder und Texte – über Fasia Jansen und Hilarius Gilges zum Leben.								
				Deutsch sein und schwarz dazu: Erinnerungen eines Afro-Deutschen
									Theodor Michael 								
				
									Dieses Buch zeigt die oft vergessene Geschichte kolonialer Migranten in Deutschland und ihre Diskriminierung im Wandel der Zeit – von anfänglicher Akzeptanz bis zur systematischen Ausgrenzung. Eine wichtige Lektüre, um die Auswirkungen des Kolonialismus und Rassismus in Deutschland besser zu verstehen.								
				Schwarzer Feminismus
									Natasha A. Kelly								
				
									 Übersetzte Texte von Angela Davis, Audre Lorde, Kimberlé Crenshaw u.a., die intersektionalen Feminismus beleuchten								
				Eure Heimat ist unser Albtraum
									Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah								
				
									Essays über Rassismus und Antisemitismus in Deutschland								
				Empfohlene Dokus
Soundtrack to a Coup d’Etat
									Johan Grimonprez								
				
									Ein Dokumentarfilm der das die Kämpfe des Kongos zeigt, die Rolle der USA und Belgien entlarvt und gleichzeitig die kolonialen Strukturen aufzeigt, die bis heute noch existieren. 								
				Colonial roots of the genocide in Rwanda
									DW Documentary								
				
									In April 1994, the parents of two-year-old Samuel Ishimwe were murdered in Rwanda. Their fate was shared by up to a million people in the genocide against the country’s Tutsi minority. Thirty years on, Samuel sets out to discover what set these terrible events in motion.
								
				Harriet – Der Weg in die Freiheit
									 Kasi Lemmons								
				
									Basierend auf dem bewegenden und inspirierenden Leben einer der größten Heldinnen Amerikas, erzählt HARRIET die außergewöhnliche Geschichte von Harriet Tubman, der berühmten Freiheitskämpferin, die allen Hindernissen zum Trotz den Verlauf ihres Lebens und das Schicksal der Nation änderte.								
				Stamped from the beginning
									Dr. Ibram X. Kendi								
				
									In seinem Buch erklärt Dr. Ibrahim X. Kendi wie das “weißsein” erfunden wurde und warum. Diese Doku visualisiert sein Buch und erklärt europäische Geschichte der letzten 500 Jahre. 								
				The death and life of Marsha P. Johnson
									David France								
				
									Der Pride Month und der Christopher Street Day sind zu einem weltweiten Feiertag geworden. Finde heraus, wie alles begann, nämlich mit Trans Frauen of Color, wie Marsha P. Johnson. 								
				African Queens: Njinga
									Ethosheia Hylton, Adesuwa Oni 								
				
									Erfahre mehr über die mutigen und legendären Kämpferinnen gegen die europäische Invasion im heutigen Kongo und Angola, wie zum Beispiel Königin Nzinga.								
				Audioguide Touren in Berlin
Coming soon…
 
								 
															 
								 
								 
								 
								 
								 
								